top of page

Südtirol Silvester 2024/25

Vor zwei Jahren waren wir über Silvester im warmen Lanzarote, letztes Jahr auf Rügen und dieses Jahr geht es nach Südtirol. Wir wollen in den Schnee! Im Heroler Hof in der Nähe von Lüsen haben wir vor zwei Jahren die Pfingstferien verbracht und es hat uns dort so gut gefallen, dass wir es jetzt für den Winter ausgesucht haben. Es liegt einsam auf halber Höhe der Lüsner Alm, hat nur 13 Zimmer und ein super gutes Restaurant. Dort wollen wir es uns gut gehen lassen und die hoffentlich verschneite Bergwelt entdecken.

Europa01_mit Kreis Suedtirol.jpg
Suedtirol.jpg

Nach mehr als sechs Stunden Fahrt über Fernpass und Brenner sind wir am Heroler Hof angekommen. Schnee liegt leider nur so ein bisschen aber für einen ersten Schneespaziergang mit Sonnenuntergang hat es gereicht. Morgen wollen wir auf die Lüsner Alm laufen, dort sollte es noch so richtig weiß sein.

Unser erster Tag in Lüsen und die Sonne scheint. Die scheint sogar so stark, dass der Schnee am schmelzen ist. Deshalb ging es heute schnell auf die Lüsner Alm zum Schneespaziergang. Vom Parkplatz Zumis liefen wir zuerst durch den Wald bis wir oben auf der Alm ankamen. Dann drehten wir bei strahlend blauem Himmel unsere Runde und kehrten am Ende noch zu Brotzeit und Radler ein.   

Heute stand unser erster Ausflug auf dem Programm: Durch das Grödner Tal ging es hoch auf das Sellajoch mit tollem Ausblick auf die Langkofelgruppe. Dort haben wir vor zwei Jahren an Pfingsten noch eine schöne Wanderung gemacht, heute war das aber wegen der Skipisten in Betrieb nicht möglich. Weiter ging es über das Pordoijoch und das Grödner Joch zurück durch das Grödner Tal und an Brixen vorbei zu unserer Unterkunft. Der Schnee wird immer weniger.

Nach unserem Ausflug gestern stand heute noch einmal die Lüsner Alm auf dem Programm. Vom Parkplatz mit etwas abenteuerlicher Anfahrt ging es los. Fast wären wir gar nicht weit gekommen, die Sonnenliege war wirklich sehr einladend. Vorbei an unsere Unterkunft für nächstes Jahr und einer kurzen Rast war die Rastnerhütte unser Ziel. Dort stärkten wir uns mit Topfenstrudel mit Vanillesauce und Radler bevor wir uns noch auf eine kleine Runde an der Starkenfeld-Hütte vorbei und dann an den Abstieg machten.

Nach dem Wandertag gestern stand heute wieder Ausflug auf dem Programm. An den Peitlerkofel, eines unserer Lieblingsziele an Pfingsten 2022, kommt man nicht, da die Straße dort im Winter gesperrt ist. Deshalb sind wir kurzerhand an eines unserer anderen Lieblingsziele gefahren, auf die Zanser Alm im Vilnößtal. Dort angekommen machten wir uns auf einen kurzen Spaziergang, das Tal lag aber im Schatten und es war ziemlich kalt. Das waren wir von unseren bisherigen Ausflügen so gar nicht gewohnt. Deshalb sind wir auch recht schnell in die Zanser Steige geflüchtet, wo wir immer zu Abend gegessen hatten. Gestärkt mit einer leckeren Speckknödelsuppe haben wir uns noch mal in die Kälte getraut. 

Nach Silvester gestern und einem tollen Sonnenaufgang heute früh sind wir zu einem Neujahrsspaziergang los. Ausgangspunkt war wieder der Parkplatz Tulper Gampis mit etwas abenteuerlicher Auffahrt. Allerdings sind wir dieses Mal einen anderen, kleinen Weg gelaufen und wurden mit viel Schnee und absoluter Ruhe belohnt. Nur zwei Mal sind wir Wanderern begegnet. Am Ende sind wir noch im Naturhotel Runa zum Kaiserschmarren eingekehrt. Da uns der Weg so gut gefallen hat haben wir auf einen Rundweg verzichtet und sind die selbe Strecke wieder zurück gelaufen

Heute war der erste Urlaubstag ohne Sonne und es war ziemlich kalt. Deshalb haben wir uns für einen Stadtbummel in Brixen entschieden. Auf dem Domplatz sind wir zuerst über den Weihnachtsmarkt gelaufen und habe dann den Dom besichtigt. Während der Dom aus dem 18. Jahrhundert stammt kann man direkt daneben durch den viel älteren Kreuzgang (14. Jahrhundert) laufen und die sehr gut erhaltenen Fresken bestaunen. Auf dem Heimweg legten wir noch einen kurzen Stopp am Schloss Rodenegg ein. 

Letzter Urlaubstag. Heute Nacht hat es ein klein wenig geschneit und jetzt strahlt wieder die Sonne vom blauen Himmel. Wir sind heute nochmal auf der Lüsner Alm wandern gegangen, dort wo es uns am Besten im Urlaub gefallen hat. Mittlerweile kennen wir dort auch die "Schleichwege", wo man kaum anderen Menschen begegnet. Und für eine Hütteneinkehr mit Kaiserschmarrn hat es auch noch mal gereicht. Jetzt heißt es so langsam Koffer packen und morgen früh geht es zurück nach hause. 

Fazit: Südtirol im Winter war toll! Es gab zwar weniger Schnee als erwartet aber oben auf der Lüsner Alm gab es genügend für tolle Winterwanderungen. Und die Sonne schien bis auf einen Tag von einem strahlend blauen Himmel. Nur die Heimfahrt hat etwas länger gedauert als erwartet. 

Fusszeile1.jpg
bottom of page